Hinterhermsdorf - das Wandern in der hinteren Sächsischen Schweiz mit Kahnfahrt in der Kirnitzschklamm

Hinterhermsdorf – das Wandern in der hinteren Sächsischen Schweiz mit Kahnfahrt in der Kirnitzschklamm

Hinterhermsdorf ist ein kleiner Ortsteil von Sebnitz und gehört damit zur ersten Nationalparkgemeinde in der Sächsischen Schweiz. Der Ort wurde sogar als familienfreundlicher Urlaubsort und staatlich anerkannter Erholungsort zertifiziert. Das bedeutet, dass es hier die besten Bedingungen für einen aktiven und erholsamen Aufenthalt in der Natur gibt. Zu den beliebtesten Ausflugszielen in der hinteren Sächsischen…

Weiterlesen
Die Traditionsbahnen

Die Traditionsbahnen

Die Nationalparkbahn Seit 2014 gibt es eine Zugverbindung vom tschechischen Rumburk über Sebnitz bis hin nach Bad Schandau und wieder zurück nach Decin. Da diese Route den Nationalpark der Sächsischen Schweiz und Böhmischen Schweiz zweimal touchiert, wird auch zweimal die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien überquert. Einer dieser Streckenabschnitte der Nationalparkbahn ist ein ganz besonderes…

Weiterlesen
Hochseilgarten und der Urzeitpark in Sebnitz

Hochseilgarten und der Urzeitpark in Sebnitz

Wer von Felsen und Malern der Romantik erstmal genug hat, sollte einen Abstecher in die Kleinstadt Sebnitz machen: gleich zwei Erlebnisparks warten auf den Besucher. Während der erste, der Hochseilgarten Sebnitz, einen stabilen Magen und etwas Mut voraussetzt, kann man im zweiten, dem Urzeitpark Sebnitz, mehr über die Tierwelt erfahren, die einst vor Jahrmillionen auf…

Weiterlesen
Stadt Pirna

Stadt Pirna

Die Stadt Pirna bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Sächsischen Schweiz. Viele Dienstleistungsbetriebe finden sich nur hier, ebenfalls ist die Stadt Verwaltungssitz für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Das Tor zur Sächsischen Schweiz Aufgrund ihrer Lage wird die Stadt auch “Das Tor zur Sächsischen Schweiz” genannt, nämlich direkt an der Elbtalweitung und an der Mündung…

Weiterlesen
Rübezahl auf dem großen Zschirnstein

Rübezahl auf dem großen Zschirnstein

In der Nähe der Dörfer Schöna und Reinhardsdorf erhebt sich der große Zschirnstein, nächst dem Schneeberge der höchste Punkt der westlichen sächsischen Schweiz, 1780 Fuß über der Meeresfläche. Dieser soll eigentlich Zürnstein geheißen und sein jetziger Name hieraus verstümmelt sein. Er erhielt jene Benennung davon, daß der Berggeist Rübezahl einst das Riesengebirge verließ und das…

Weiterlesen
Leupoldishain

Leupoldishain

Leupoldishain ist ein kleiner Ort in der Sächsischen Schweiz, einer Region im Osten Deutschlands, die für ihre malerischen Landschaften und ihre reiche Kultur bekannt ist. Der Ort liegt im Herzen des Nationalparks Sächsische Schweiz und ist umgeben von atemberaubenden Felsformationen, tiefen Schluchten und idyllischen Wäldern. Leupoldishain hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht….

Weiterlesen
Back To Top