Die romantische Landschaft des Elbsandsteingebirges

Die romantische Landschaft des Elbsandsteingebirges

Die Region der Sächsischen Schweiz ist in erster Linie durch das Elbsandsteingebirge und das Elbtal bekannt. Im nordöstlichen Teil findet man die Ausläufer des Lausitzer Berglandes und sogar noch einen Übergang zum Erzgebirge, welcher im westlichen Teil der Sächsischen Schweiz zu finden ist. Das Elbsandsteingebirge wird von bekannten Geologen als einmalige Landschaft bezeichnet, da sie…

Weiterlesen
Campingplätze der Sächsischen Schweiz

Campingplätze der Sächsischen Schweiz

Bei sommerlich schönem Wetter zieht es die Leute nicht unbedingt in klimatisierte Hotelzimmer, sondern hinaus ins Freie. Und wenn man sein Heim dann direkt am Ufer der Elbe oder vor einer beeindruckenden Felskulisse aufbauen kann – um so besser. Die Campingplätze der Sächsischen Schweiz jedenfalls heißen Caravanbesitzer ebenso willkommen wie Besucher, die schlicht im Zelt…

Weiterlesen
Der Ursprung der Stadt Schandau

Der Ursprung der Stadt Schandau

Bei einer zwischen dem Böhmenkönig Ottokar und Ritter Witigo von Duba aus dem Geschlechte derer Birken von Duba, welche diese Besitzungen bis um 1490 besessen haben mögen, ausgebrochenen Fehde ist im Kirnitzschthale eine heiße Schlacht geliefert worden. In der Nähe der später erst entdeckten Heilquelle, von der das heutige Bad seinen Namen hat, stieß Graf…

Weiterlesen
Kurort Bad Schandau und seine Umgebung

Kurort Bad Schandau und seine Umgebung

Bad Schandau und seine Ortsteile Von beiden Seiten wird die Elbe von insgesamt acht Ortsteilen, die zu Bad Schandau gehören, gesäumt. Einer davon ist der Kneippkurort Bad Schandau. Er liegt rechter Hand der Elbe und seine Lage macht ihn perfekt, um von hier aus Wanderungen zu starten, denn er liegt mitten im Elbsandsteingebirge bzw. im…

Weiterlesen
Die Traditionsbahnen

Die Traditionsbahnen

Die Nationalparkbahn Seit 2014 gibt es eine Zugverbindung vom tschechischen Rumburk über Sebnitz bis hin nach Bad Schandau und wieder zurück nach Decin. Da diese Route den Nationalpark der Sächsischen Schweiz und Böhmischen Schweiz zweimal touchiert, wird auch zweimal die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien überquert. Einer dieser Streckenabschnitte der Nationalparkbahn ist ein ganz besonderes…

Weiterlesen
Die Schrammsteine

Die Schrammsteine

Die sogenannten Schrammsteine sind stark zerklüftete Felsbrocken, die langgestreckt und urwüchsig dastehen. Sie liegen östlich von Bad Schandau und sind im Norden durch das Kirnitzschtal begrenzt. Im Süden werden sie vom Elbtal und im Osten von den beiden Winterbergen eingezäunt.   Die Schrammsteine werden in vordere und in hintere Schrammsteine aufgeteilt. Die vorderen Schrammsteine führen…

Weiterlesen
Kirnitzschtalbahn

Fahrten mit den 3 traditionellen Bahnen

Wer in die Sächsische Schweiz reist, der tut dies vor allem, um die Schönheit der Natur zu erleben und zu genießen. So treibt es auch eine Vielzahl der Besucher zu Fuß in die wunderschöne Gegend, denn wandernder Weise lässt sich die Umgebung der Sächsischen Schweiz hervorragend erkunden.   Traditionelle Bahnen in der Sächsischen Schweiz Wer…

Weiterlesen
Back To Top