Hochseilgarten und der Urzeitpark in Sebnitz

Hochseilgarten und der Urzeitpark in Sebnitz

Wer von Felsen und Malern der Romantik erstmal genug hat, sollte einen Abstecher in die Kleinstadt Sebnitz machen: gleich zwei Erlebnisparks warten auf den Besucher. Während der erste, der Hochseilgarten Sebnitz, einen stabilen Magen und etwas Mut voraussetzt, kann man im zweiten, dem Urzeitpark Sebnitz, mehr über die Tierwelt erfahren, die einst vor Jahrmillionen auf…

Weiterlesen
Mittelalterliche Felsenburgen in der Sächsischen Schweiz.

7 Mittelalterliche Felsenburgen in der Sächsischen Schweiz

Im Elbsandsteingebirge findet man viele Reste und vor allen Dingen spannende Spuren von alten mittelalterlichen Burgen. Diese sind teilweise nur als Mauerreste in den Felsen zurückgeblieben. Wahrscheinlich dienten sie damals der Sicherung von wichtigen Grenzen und wegen und wurden strategisch benutzt. Schaut man sich die Geschichte dazu etwas näher an, merkt man, dass die Bedeutung…

Weiterlesen
Die schönsten Orte der Sächsischen Schweiz: Die berühmte Bastei.

Die 10 schönsten Orte der Sächsischen Schweiz

Die schönsten Orte der Sächsischen Schweiz – Die Sächsische Schweiz mit der berühmten Basteibrücke kann als eine der schönsten und faszinierendsten Orte Europas angesehen werden. Bizarre Felsformationen, idyllische Täler und malerische Landstriche – der Deutsche Teil des schönen Elbsandsteingebirges ist sowohl für Aktivurlauber als auch für Familien und Erholungssuchende ein echtes Paradies. Zahlreiche tolle Sehenswürdigkeiten…

Weiterlesen
Bärensteine in der Sächsischen Schweiz.

Bärensteine – das Wandergebiet zwischen der Stadt Wehlen und Struppen

Ein weiterer Ausgangspunkt für viele Wandertouren ist die Stadt Wehlen, die im Elbtal zwischen dem Städtchen Pirna und dem Kurort Rathen liegt.   Wanderung Bärensteine Ich möchte euch heute eine Wanderung vorstellen, die von der Elbe aus über die Ebenheit von Nauendorf, über verschiedene Felder und Wiesen durch bewaldetes Felsmassiv, zu den verschiedenen Aussichtspunkten der…

Weiterlesen
Festung Königstein.

3 Fakten über die Festung Königstein

„Auf der Festung Königstein…“, wer hat zumindest als Kind nicht dieses Lied gesungen? Die Festung Königstein gibt es nun aber wirklich. Das haben viele, die noch nie den Osten Deutschlands besucht haben, gar nicht gewusst. Manch einer verbindet den Besuch der Weltkulturstadt Dresden heute gern auch mit einem Ausflug in die wunderschöne Sächsische Schweiz und…

Weiterlesen
Rasten am Malerweg.

Die 8 Etappen des Malerweg in der Sächsischen Schweiz

Der Malerweg, welcher als Rundweg durch die sächsische Schweiz führt, gilt als der schönste Wanderweg Deutschlands. Doch was macht den Malerweg unter Wanderern so beliebt und was hat es mit den „Malern“ auf sich?     Auf natürlichen Pfaden durch die Sächsische Schweiz Der Malerweg führt durch das Elbsandsteingebirge südöstlich von Dresden. Diese Gegend, durch…

Weiterlesen
Der Weg zum Biedermann-Mausoleum.

Biedermann-Mausoleum

Biedermann-Mausoleum – Informationstafel: Das Biedermannsche Mausoleum (Denkmal) Schloss Thürmsdorf war von 1908 – 1935 im Besitz der Familie des Baron Freiherr Erich Moritz von Biedermann und deren Erben. Auf Wunsch der Ehefrau, Baronin Helene von Biedermann, wurde diese Familienbegräbnisstätte im Jahre 1920/21 erbaut. Ausgewählt wurde der hiesige Standort auf der Höhe der Pehnaleite, an der…

Weiterlesen
Karte der Klettergebiete der Sächsischen Schweiz.

Die 13 Klettergebiete in der Sächsischen Schweiz

Alle Gebiete zum Klettern der Sächsischen Schweiz umfassen nicht nur die umliegenden Regionen des Nationalparks, sondern sind überall, selbst im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges verteilt. Dieses Gebirge gehört zu den ältesten Klettergebiet in Deutschlands. Im Jahr 1864 fiel der Startschuss für das Klettern in dieser Region mit der Besteigung des sogenannten Falkenstein. Bis heute wurden…

Weiterlesen
Back To Top