Solowandern: Allein auf dem Malerweg unterwegs.

Wie wandert man allein? Der Leitfaden für Alleinreisende

Als ich jung war, wollte ich die Welt zu Fuß entdecken. Mich auf den Wegen verlaufen, in die typischen und untypischen Straßen eintauchen, mit den Einheimischen auf Tuchfühlung gehen und dann für ein paar Tage eine neue Lebensweise annehmen.

Dieser Entdeckungsdrang wurde von den Menschen um mich herum nicht geteilt.

Aber das war kein Problem!

Ich packte meine Tasche und begab mich auf eine Solo-Reise durch Großbritannien.

Diese Solo-Reiseerfahrung wiederholte sich mehrmals. Ich hatte die Gelegenheit, Thailand zu besuchen, durch Korsika zu trampen oder in den Vogesen zu wandern.

Als Wanderer, Reisender und Naturliebhaber gebe ich dir einige Tipps, wie du alleine wandern kannst.

 

1. Bereite die Wanderroute vor

Wenn du Angst hast, alleine zu wandern, wird dich die Planung deiner Route beruhigen. Du wirst eine klare Vorstellung von der Länge deiner Wanderung, den zu bewältigenden Kilometern pro Tag und den Rastplätzen haben.

Normalerweise zeichne ich meine Wanderung direkt auf einer Karte mit möglichen Pausen und Stopps ein. So kann ich mich schnell in meine Reise hineinversetzen, und das Setzen von Tageszielen motiviert mich.

Beim Trampen gehe ich ein wenig anders vor. Da ich mehr von meiner Umgebung abhängig bin, plane ich weniger. Ich informiere mich nur über die Städte, die Orte, die ich sehen oder meiden möchte, wenn ich sie für zu touristisch halte, und über die sportlichen oder kulturellen Aktivitäten, die ich erleben möchte.

Ich habe einen „Rahmen“ und eine Vorstellung davon, was ich während meines Aufenthalts erkunden möchte. Ich verlasse mich sehr auf die Empfehlungen der Einheimischen und der Leute, die ich treffe. Ich kann meine Reiseroute jederzeit ändern.

Ich empfehle dir, eine Unterkunft zu buchen, bevor du dich auf den Weg machst, das nimmt dir eine zusätzliche Stressquelle. Wenn du vorhast, in einem Biwak oder einer Boofe zu schlafen, bist du frei! Du brauchst nicht zu planen, die Natur wird dich empfangen ????.

Ähnlich verhält es sich mit Zugtickets: Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen willst, ist es am besten, im Voraus zu buchen. Erstens, weil du dann in aller Ruhe buchen kannst, und zweitens kann es sein, dass es keine Plätze mehr gibt oder die Preise steigen – wir kennen die Öffentlichen Verkehrsmittel.

 

2. Befüllen des Rucksacks für das allein Wandern

Ich rate dir, der Checkliste für Wanderer zu folgen, damit du nichts vergisst ????.

Wenn du dich entscheidest, allein zu wandern, ist es noch wichtiger, dich auszurüsten mit :

  • Externer Akku
  • Aufgeladenes Handy
  • Wanderkarte
  • Pfeife
  • Outdoormesser
  • Schnell aufnehmbarer Zucker: Fruchtpasten, Trockenfrüchte, Müsliriegel
  • Stirnlampe

 

Wohin soll ich allein reisen?

Es ist nicht notwendig, weit zu reisen. Kennst du deine Region gut? Geh allein, auch wenn es nur für einen Nachmittag oder einen Tag ist, um die Gegend zu erkunden.

Viele Menschen haben den falschen Eindruck, dass du Hunderte von Kilometern reisen musst, um dem Alltag zu entfliehen. Nun – nein. Jede Region hat ihren eigenen Reichtum und nur ein paar Stunden von zu Hause entfernt gibt es atemberaubende Landschaften, die nur darauf warten, gesehen zu werden.

Wenn du trotzdem Lust hast, noch weiter weg zu fahren – ich verstehe das ;)

In Deutschland ist es im Allgemeinen ziemlich sicher, wenn du alleine wandern willst. In Europa kann ich auch Österreich empfehlen, ebenso wie die Schweiz  und Ungarn.

Auf anderen Kontinenten konnte ich allein in Thailand reisen. Auch dort habe ich mich nicht unsicher gefühlt, außer vielleicht abends in Bangkok, aber in allen Hauptstädten der Welt ist es um 22 Uhr nie sicher, allein zu gehen. Zumal Thailand als sicheres Land für allein reisende Frauen bekannt ist.

 

4. Alleine reisen und Leute treffen

Ich habe auf meinen Solo-Reisen immer mehr Leute kennengelernt als mit jemand anderem. Ich glaube, wir sind offener für den Austausch und spüren unbewusst unser Bedürfnis, Kontakte zu knüpfen.

Der Austausch kann sehr kurz sein und sich auf ein „Hallo“ oder die Bestätigung der Route beschränken. Oder sie können länger und intimer sein, wie z.B. mehrere Kilometer mit einem Mitwanderer zu teilen, in ein Auto zu steigen, um sich auszuruhen und die Route fortzusetzen, jemanden zum Strand zu begleiten, weil er nach einer schwierigen Nachricht Gesellschaft brauchte.

Das Abenteuer steckt voller Überraschungen. Du bist der Einzige, der die Entscheidungen trifft. In jedem Moment kann deine Wanderung eine andere Wendung nehmen.

 

5. Wie man alleine wandert

Sobald du auf dem Weg bist, kannst du die außergewöhnliche Umgebung genießen. Die Vegetation ist herrlich, die Tiere huschen um dich herum, der Wind weht und die Luft ist sauber.

Damit du das alles genießen kannst, solltest du einige Empfehlungen befolgen.

Wichtig für den Solowanderer:

  • Folge den markierten Wegen. Diese vier Worte stehen in allen Reiseführern für Alleinreisende, und das aus gutem Grund.
  • Informiere die Menschen in deiner Umgebung über den Start und die Route der Wanderung und bleibe in Kontakt.
  • Gehe keine unnötigen Risiken ein.

Eine Anekdote: Während einer mehrtägigen Wanderung kam ich früher als geplant an meinem Rastplatz an. Es war 16 Uhr und das Wetter war gut. Ich wusste jedoch, dass am Ende des Tages ein Gewitter erwartet wurde, und beschloss, bis zum nächsten Dorf weiterzulaufen – also 2 bis 3 Stunden länger.

Nach einer Stunde, mitten im Wald, kam der Sturm. Ich lief so schnell ich konnte, um rauszukommen. Ich war ganz allein und hatte Angst. Nach 30 Minuten im strömenden Regen, in denen ich mit hoher Geschwindigkeit lief, ja, eigentlich rannte, kam ich aus dem Wald heraus.

Ich suchte Schutz unter einem Baum, während ich meinen Regenmantel herausholte, den ich nicht finden konnte. Jackpot!

 

Höre auf deinen Körper und überfordere dich nicht!

Wenn du anhalten musst, nimm dir die Zeit, eine Pause zu machen. Trinke und iss richtig.

 

Ich hoffe, dieser Leitfaden hilft dir bei der Organisation deiner zukünftigen Wanderung und ermutigt dich, alleine zu wandern.

Wenn du Vorschläge hast, an die ich nicht gedacht habe, kannst du sie gerne in den Kommentaren mitteilen. Sie werden gelesen und können anderen Reisenden und Alleinwanderern helfen. Danke ????.

Ich wünsche dir eine schöne Wanderung!

 Möchten Sie die Schönheit und Geschichte der Sächsischen Schweiz entdecken?

Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter, um exklusive Informationen, Reisetipps und Empfehlungen für die Sächsische Schweiz zu erhalten.

Verpassen Sie keine Gelegenheit mehr, atemberaubende Landschaften und historische Stätten zu erkunden. Geben Sie Ihren Namen ein, um personalisierte Reiserouten und Angebote zu erhalten!

Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Jetzt abonnieren“, um Ihre Reise durch die Sächsische Schweiz zu beginnen und von unseren lokalen Insidertipps zu profitieren.

One thought on “Wie wandert man allein? Der Leitfaden für Alleinreisende

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top