Rübezahl auf dem großen Zschirnstein

Rübezahl auf dem großen Zschirnstein

In der Nähe der Dörfer Schöna und Reinhardsdorf erhebt sich der große Zschirnstein, nächst dem Schneeberge der höchste Punkt der westlichen sächsischen Schweiz, 1780 Fuß über der Meeresfläche. Dieser soll eigentlich Zürnstein geheißen und sein jetziger Name hieraus verstümmelt sein. Er erhielt jene Benennung davon, daß der Berggeist Rübezahl einst das Riesengebirge verließ und das…

Weiterlesen
Die hohe Liebe bei Ostrau

Die hohe Liebe bei Ostrau

In der Nähe des Dorfes Ostrau erhebt sich ein 1284 Fuß hoher bewaldeter Berg, von dem man eine schöne Fernsicht genießt, man nennt ihn die hohe Liebe, weil einst ein Liebespaar, welches man gewaltsam trennen wollte, sich von seinem Gipfel aus in die Tiefe stürzte und hier seinen Tod fand. Autor: Johann Georg Theodor Grässe…

Weiterlesen
Der Nonnenstein bei Weißig

Der Nonnenstein bei Weißig

In der Nähe des Dorfes Weißig befindet sich gegen Abend der Bastei gegenüber der sogenannte Nonnenstein, der sich wie ein vierseitiger, mehrere Etagen hoher Thurm ohne Dach gerade in die Höhe erhebt und sich durch diese sonderbare Gestalt von allen übrigen Felsenhöhen unterscheidet. Er soll seinen Namen davon haben, daß da, wo oben auf seinem…

Weiterlesen
Das Bäckermädchen zu Pirna

Das Bäckermädchen zu Pirna

Als das Licht der Reformation über Sachsen noch nicht angebrochen war, mußte die Tochter eines Bäckers in Pirna täglich eine bestimmte Anzahl Brode in das daselbst befindliche Mönchskloster schaffen. Als sie jedoch einst nicht zurückkam, sagten die Mönche dem sie suchenden bekümmerten Vater, sie sei mit dem Gelde fortgegangen. Nun war eines Tages ein betrunkener…

Weiterlesen
Back To Top