Ein weiterer Ausgangspunkt für viele Wandertouren ist die Stadt Wehlen, die im Elbtal zwischen dem Städtchen Pirna und dem Kurort Rathen liegt.
Wanderung Bärensteine
Ich möchte euch heute eine Wanderung vorstellen, die von der Elbe aus über die Ebenheit von Nauendorf, über verschiedene Felder und Wiesen durch bewaldetes Felsmassiv, zu den verschiedenen Aussichtspunkten der Bärensteine führt.
Dabei überwindet man insgesamt einen Höhenunterschied von rund 220 Metern.
Wer es schafft, wird mit einem atemberaubenden Panoramablick vom kleinen Bärenstein ins Elbsandsteingebirge auf jeden Fall belohnt.
Insgesamt dauert die Wanderung rund 3 Stunden und beginnt in der Stadt Wehlen.
- Man startet am rechten Elbufer und muss zunächst mit der Fähre einmal übersetzen.
- Dann läuft man in Richtung Bahnhof, überquert den Bahnübergang und hält sich links.
- Nach rund 30 m steigt man dann rechts vom Berghof einen steilen Weg hoch, der Sandstein gepflastert ist.
- Man steigt durch eine Schlucht, die bewaldet ist hinauf nach Naundorf.
- Ist man oben angekommen, geht man über die Straße Pötzscha Naundorf und dann geradeaus über einige Wiesen in Richtung Bärensteine.
- Im Wald angekommen, steigt man dann hinauf, bis man die Häuser von Naundorf erreicht.
- Hier haltet ihr euch dann links und lauft knapp 40m an den Häusern vorbei.
- Möchte man einen kleinen Abstecher auf den großen Bärenstein machen, muss man einfach links an der Markierung hineingehen und der Markierung folgen.
- Am Waldrand findet man dann wieder einen Pfad, der zwar nicht markiert ist, der aber links gefolgt werden sollte um dann nach einem Anstieg über den Kammweg, auf den großen Bärenstein zu den Aussichtsplattform zu führen. Der große Bärenstein liegt auf rund 328 m.
- Folgt man dem Pfad auch wieder runter, gelangt man wieder zur Naundorfer Siedlung und geht dann links über den Wiesenweg zum Fuß des kleinen Bärenstein.
- Von diesem Weg an der Wiese, biegst du links auf den Wanderpfad ab und folgst einfach der Markierung an den verschiedenen Formationen der Felsen.
- Kommt man am Gipfel des kleinen Bärenstein in rund 338 Metern Höhe an, genießt man dort auf dem Rastplatz eine hervorragende Aussicht zu allen Seiten. Auf dem Gipfel findet man sogar noch ein paar Reste des Berggasthofes, der dort mal lag.
- Nun kommt ihr auf demselben Weg, wie ihr hinauf gekommen seid, auch wieder hinunter bis hin zum Felskessel mit Bank.
- Der Weg führt euch jetzt nach links in Richtung Thürmsdorf, wo ihr durch eine kleine dazu aus Felsen hinunter bis zum kleinen Parkplatz an der Straße zwischen Naundorf und Weißig gelangt.
- Steht ihr auf dem Parkplatz, geht ihr links auf einen Forstweg, und folgt ihm. Hier überquert ihr irgendwann eine rot markierte Linie, die den Wanderweg zum Rauenstein darstellt.
- Hier rüber gelangt dir dann wieder nach Pötzscha und seht links den kleinen und großen Bärenstein.
- Kommt ihr dort auf der Straße an, geht ihr ganz einfach nur nach rechts durch den kleinen Ort am Robert-Sterl-Haus vorbei und kommt dann wieder zum Bahnübergang an der Elbe.
Titelbild: Von I, Jörg Hempel, CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4655788
Möchten Sie die Schönheit und Geschichte der Sächsischen Schweiz entdecken?
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter, um exklusive Informationen, Reisetipps und Empfehlungen für die Sächsische Schweiz zu erhalten.
Verpassen Sie keine Gelegenheit mehr, atemberaubende Landschaften und historische Stätten zu erkunden. Geben Sie Ihren Namen ein, um personalisierte Reiserouten und Angebote zu erhalten!
Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Jetzt abonnieren“, um Ihre Reise durch die Sächsische Schweiz zu beginnen und von unseren lokalen Insidertipps zu profitieren.