Waldhusche in Hinterhermsdorf.

Waldhusche – ein Naturerlebnis für die ganze Familie.

Die Waldhusche in der hinteren Sächsischen Schweiz ist ein 66 Hektar großes Freigelände, das der Geschichte des Waldes gewidmet ist. Hier können Kinder und Erwachsene auf 4 miteinander verbundenen Themenwegen und an mehr als 40 Stationen etwas über die Geschichte der Forstwirtschaft und die natürlichen Prozesse im Wald lernen. Das Gelände ist das ganze Jahr über frei zugänglich. Der Haupteingang zur Waldhusche befindet sich auf dem Parkplatz der Buchenparkhalle. Einige der Pfade sind auch für Rollstuhlfahrer geeignet.

 

Was bedeutet „Waldhusche“?

Früher nannten die Förster die „Husche“ eine Rutsche aus Baumstämmen, auf der gefällte Stämme die Berghänge hinunter ins Tal „getrieben“ wurden.

 

Ein Lehrpfad und Spielplatz für Kinder

Was ist eigentlich eine Waldhusche? Oder ein Holzriese? Was bedeutet Wildverbiss? Wie funktioniert Naturverjüngung? Wozu wurden früher Wildzäune gebaut?
Und was ist ein Pflanzkamp?

Die Antworten auf diese Fragen findest du im 66 Hektar großen Ausstellungs- und Erlebnispark Waldhusche in Hinterhermsdorf.

Hier können Kinder und Erwachsene spielerisch lernen: Erkunde das historische Waldhusche-Freilichtgelände, begib dich auf eine aktive Bildungsreise durch den Wald, besonders mit deinen Kindern! An den Stationen erfährst du viele überraschende und neue Dinge, aber auch historische Forstarbeiten und Ideen für die zukünftige Nutzung des Waldes werden vorgestellt.

Das Freigelände ist besonders für Kinder geeignet, um „den Wald aktiv zu erkunden“. Außerdem gibt es zwei Nationalpark-Informationspunkte in der Waldhusche: Beizehaus und Blockscheune.

Der Favorit meiner Kinder: Die große Kletterspinne.
Der Favorit meiner Kinder: Die große Kletterspinne.

 

Wanderung durch die Waldhusche in Hinterhermsdorf

Wegweiser in der Waldhusche.
Wegweiser in der Waldhusche.

Vier miteinander verbundene Themenwege verbinden beeindruckende historische Forsteinrichtungen mit aktiven Spielelementen und Lebensräumen, in denen du die Natur in ihrer reinsten Form genießen kannst. Natürlich haben wir besonders an Familien mit Kindern gedacht.

Die verschiedenen Themenpfade haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und einige sind auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
In der Waldhusche findest du u.a. einen Waldkundeweg.

Waldkundeweg

Im Nationalpark wird die Natur weitgehend sich selbst überlassen. Auf fast der Hälfte des Gebietes arbeitet die Nationalparkverwaltung noch daran, den Wald natürlicher zu gestalten. Die Stationen auf diesem Pfad erklären, wie das gemacht wird.

Historischen Waldnutzungsweg

Wie haben die Menschen den Wald in der Vergangenheit genutzt? Welche existenzielle Bedeutung hatte der Wald für sie? Bestaune die Vielfalt der Produkte, die einst im Wald hergestellt wurden.

Naturgenussweg

Hier laden wir dich nicht nur zu einem Spaziergang mit äußerst attraktiven Aussichten ein – dieser Weg ist wahrlich eine Reise, um die Schönheit der Natur zu entdecken!

Waldabenteuerweg

Besonders für Kinder gibt es hier viele Überraschungen – mit vielen Waldspielstationen!

 

Karte der Waldhusche in Hinterhermsdorf.
Karte der Waldhusche in Hinterhermsdorf. Quelle: https://www.hinterhermsdorf.de/waldhusche.html

Öffnungszeiten der Waldhusche :

Keine, da das Gelände frei zugänglich ist.

 

Wie du zur Waldhusche in Hinterhermsdorf kommst:

Für Kinder gibt es reichlich in der Waldhusche zu entdecken.
Für Kinder gibt es reichlich in der Waldhusche zu entdecken.

Hinterhermsdorf ist auch gut mit dem Bus von Bad Schandau aus mit der Linie 241 ins Kirnitzschtal zu erreichen. Während der Saison fährt der letzte Bus gegen 18.30 Uhr zurück an die Elbe. Auch von Sebnitz aus fahren bequeme Busse vom Bahnhof des Nationalparks Sebnitz oder vom Busbahnhof im Stadtzentrum ab.

Wenn du von Bad Schandau über das Kirnitzschtal oder Sebnitz kommst, kannst du Hinterhermsdorf natürlich auch mit dem Auto erreichen. Im Ort hältst du dich rechts in Richtung Obere Schleuse, bis du die Buchenparkhalle erreichst. Hier findest du den Haupteingang.

Es gibt fünf offizielle Eingänge zum Gelände. Der Haupteingang befindet sich bei der Halle im Buchenpark am östlichen Ende des Geländes.
Der Nationalpark-Ranger bietet geführte Wanderungen „Unterwegs mit dem Nationalpark-Ranger – den Wald hautnah kennenlernen“ durch den Waldhusch an (ca. 2 Stunden).

 

Geführte Wanderungen durch die Waldhusche

Die Nationalparkverwaltung bietet geführte Wanderungen „Unterwegs mit der Nationalparkverwaltung – Walderlebnisse aus erster Hand“ auf der Waldhusche an (ca. 2 Stunden).

Während des Ausflugs kannst du eine spannende Exkursion zu bestimmten forstwirtschaftlichen Themen erleben.

Diese Tour wird kostenlos angeboten. Termine können individuell nach vorheriger Absprache unter Tel. 0173 / 3796451 und der Pension Hinterhermsdorf unter Tel. 035974 / 5210 vereinbart werden.

Treffpunkt ist der Parkplatz der Buchenparkhalle.

 Möchten Sie die Schönheit und Geschichte der Sächsischen Schweiz entdecken?

Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter, um exklusive Informationen, Reisetipps und Empfehlungen für die Sächsische Schweiz zu erhalten.

Verpassen Sie keine Gelegenheit mehr, atemberaubende Landschaften und historische Stätten zu erkunden. Geben Sie Ihren Namen ein, um personalisierte Reiserouten und Angebote zu erhalten!

Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Jetzt abonnieren“, um Ihre Reise durch die Sächsische Schweiz zu beginnen und von unseren lokalen Insidertipps zu profitieren.

 


Mehr zum Thema

Hinterhermsdorf

Ausflugsziele

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top