Saechsischer Schweizer

Rittergut Prossen.

Rittergut Prossen

¾ Stunde von Königstein, hart am rechten Elbufer gelegen, ein alter Rittersitz, dem bis hierher auch die Gerichtsbarkeit über die Dörfer Waltersdorf, Porschdorf, Altendorf und Wendischfähre zustand. Die Schriftsässigkeit erhielt das Gut erst im Jahre 1691. Dieses Prossen besass einst der Bruder des Pegauer Abtes Thammo, welcher hier seine Tage beschloss. Nur vom Jahre 1263…

Weiterlesen
Eroberung des Königstein.

Die einzige Eroberung des Königsteins

Es war im Herbste des Jahres 1848, als ich die sächsische Schweiz und mit ihr auch den Königstein, jene interessante, 1400 Fuß hohe, im In- und Auslande allbekannte Felsenveste, besuchte. Mein Führer nannte mir die Unglücklichen, die hier gefangen gesessen, zum Theil auch ihr Leben verloren hatten, und eben standen wir an jener Stelle, wo…

Weiterlesen
Gebr. Hering, Königstein a. d. Elbe: Dampfsägewerke und Holzhandlung. Goldleistenfabrik.

Gebr. Hering, Königstein a. d. Elbe: Dampfsägewerke und Holzhandlung. Goldleistenfabrik

Oberhalb Königstein, gegenüber des Liliensteines, liegen das Dampfsägewerk, die Holz-Handlung und die Goldleistenfabrik der unter der Firma Gebr. Hering in Königstein bestehenden Handelsgesellschaft. Dieses Etablissement wurde im Jahre 1866 durch den ältesten Bruder der jetzigen Inhaber, Johann Gottfried Hering, und zwar zuerst mit einem Werke von sechs Vollgattern errichtet, das Holz- und Flößerei-Geschäft bestand schon…

Weiterlesen
Sage: Wie Burggraf Jeschke um die Hauptmannsbestallung zu Königstein gekommen ist.

Sage: Wie Burggraf Jeschke um die Hauptmannsbestallung zu Königstein gekommen ist

Im Jahre 1397 ist der Burggraf Jeschke von Dohna, ein Vasall des Markgrafen von Meißen, bestallter Hauptmann auf der Veste Königstein gewesen, allein vier Jahre nachher hat er sich (1401) bei dem damals noch gebräuchlichen, jährlich um Martini zu Dresden angestellten solennen Adeltanze mit der Gemahlin eines benachbarten von Adel, Rudolph von Körbitz auf Meusegast…

Weiterlesen
SAGE: DIE SPUKGEISTER AUF DEM KÖNIGSTEIN.

Sage: Die Spukgeister auf dem Königstein

Aus der mündliche Überlieferung: Auch auf dem Königstein sollen verschiedene Gespenster umgehen. So will man den am 1. März 1720 in der Nähe der sogenannten Königsnase hingerichteten Baron von Klettenberg, den berüchtigten Goldmacher, zuweilen den Kopf unter dem Arme in der Nähe jenes Ortes herumspatziren gesehen haben, und ebenso soll der den 7. Juni 1610…

Weiterlesen
Mittelalterliche Felsenburgen in der Sächsischen Schweiz.

7 Mittelalterliche Felsenburgen in der Sächsischen Schweiz

Im Elbsandsteingebirge findet man viele Reste und vor allen Dingen spannende Spuren von alten mittelalterlichen Burgen. Diese sind teilweise nur als Mauerreste in den Felsen zurückgeblieben. Wahrscheinlich dienten sie damals der Sicherung von wichtigen Grenzen und wegen und wurden strategisch benutzt. Schaut man sich die Geschichte dazu etwas näher an, merkt man, dass die Bedeutung…

Weiterlesen
Waldhusche in Hinterhermsdorf.

Waldhusche – ein Naturerlebnis für die ganze Familie.

Die Waldhusche in der hinteren Sächsischen Schweiz ist ein 66 Hektar großes Freigelände, das der Geschichte des Waldes gewidmet ist. Hier können Kinder und Erwachsene auf 4 miteinander verbundenen Themenwegen und an mehr als 40 Stationen etwas über die Geschichte der Forstwirtschaft und die natürlichen Prozesse im Wald lernen. Das Gelände ist das ganze Jahr…

Weiterlesen
Lapidarium Steinerne Zeugen Cunnersdorf.

Laipdarium „Steinerne Zeugen“ Cunnersdorf

Das charmante Dorf Cunnersdorf, bekannt für seine waldreiche Umgebung und die zahlreichen Quellen, liegt im Herzen der Sächsischen Schweiz und bietet den idealen Ort für einen Urlaub in unberührter Natur. In der einzigartigen Felsenlandschaft der Sächsischen Schweiz, 9 km südöstlich von Königstein und genauso weit von Bad Schandau entfernt, liegt Cunnersdorf im breiten Tal des…

Weiterlesen
Bastei mit der Felsenburg Neurathen.

So einfach wanderst du zur Bastei

Diese Wanderung gehört zu den schnellsten und einfachsten Routen, um die Bastei einmal zu besuchen. Ihr erfahrt ihr alles von der Anfahrt an bis hin zu den verschiedenen Aussichtspunkten und natürlich nützliche Informationen für euren Ausflug zur Bastei. Zusätzlich erhältst du wichtige Insider Tipps, die dir alle Naturwunder der Sächsischen Schweiz etwas näher bringen! Achte…

Weiterlesen
Back To Top