Wandern in der Sächsischen Schweiz.

11 Tipps, die du vor einer Wanderung in der Sächsischen Schweiz beachten solltest

Es scheint, dass der Begriff „Wandern“ bei der Jugend aus der Mode gekommen ist. In Bewegung bleiben oder auch „Wandern“ genannt, macht nicht nur Spaß, sondern stärkt den Körper und dein Wohlbefinden und bietet dir und deinem Körper somit eine Erholungsfunktion. Gerade bei der täglichen Stress- und Informationsflut ist es besonders wichtig, dem Körper und…

Weiterlesen
Wanderung auf den Pfaffenstein.

Wanderung zur Barbarine am Pfaffenstein

Unser Weg führt uns durch Klammen, Felstürme und Felsspalten. Mal abgesehen davon, dass die Wanderroute an sich schon schön ist, macht es hier auch Kindern besonders Spaß. Aus der Wanderung zum Pfaffenstein kann man nämlich ein großes Abenteuer machen, denn unterwegs laden die kleinen Felsen zum Hochklettern und die halboffenen Höhlen zum Verstecken ein. Auch…

Weiterlesen
Rasten am Malerweg.

Die 8 Etappen des Malerweg in der Sächsischen Schweiz

Der Malerweg, welcher als Rundweg durch die sächsische Schweiz führt, gilt als der schönste Wanderweg Deutschlands. Doch was macht den Malerweg unter Wanderern so beliebt und was hat es mit den „Malern“ auf sich?     Auf natürlichen Pfaden durch die Sächsische Schweiz Der Malerweg führt durch das Elbsandsteingebirge südöstlich von Dresden. Diese Gegend, durch…

Weiterlesen
Verhalten bei Gewitter in der Sächsischen Schweiz.

Donnerwetter! – Damit dich das Unwetter beim Wandern nicht überrascht

Bereits als Kind lernt man die wichtigsten Verhaltensregeln, wenn man draußen von einem Gewitter überrascht wird. Ich selbst erinnere mich z.b. an Opas Regel, dass man sich beim Gewitter immer besonders klein machen sollte und sich niemals unter einem Baum verstecken darf. Doch ist man gerade beim Wandern in den Bergen, kann ein Gewitter lebensgefährlich…

Weiterlesen
Back To Top