Kein Nebel - Rauch im Elbtal von Brand in CZ am Prebischtor. Einfach nur furchtbar ???? Mittlerweile zieht der Rauch wohl auch bis nach Dresden.

Freiübernachtungsverbot in der Sächsischen Schweiz

Update 20.7.2022: erneutes nächtliches Betretungsverbot Im Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gilt für sämtliche Wälder seit Mittwoch, 20.7.2022, ein nächtliches Betretungsverbot. Das Landratsamt in Pirna begründete seine Allgemeinverfügung mit der anhaltenden Trockenheit. Von 21 Uhr abends bis 6 Uhr früh dürfen die Wälder im Landkreis nicht betreten werden, tagsüber müssen die Wanderer auf den Wegen bleiben. Ausgenommen…

Weiterlesen
Was kann man in der Sächsischen Schweiz tun - außer wandern?

Was kann man in der Sächsischen Schweiz tun – außer wandern?

Die Sächsische Schweiz liegt in Sachsen, südöstlich von Dresden und ist Teil des Elbsandsteingebirges. Das Terrain ist ideal zum Klettern. Hier kannst du spektakuläre Ausblicke auf die Region genießen. In der Sächsischen Schweiz gibt es atemberaubende Felsformationen aus der Kreidezeit, die einzigartig in Mitteleuropa sind. Dieses begrenzte Ökosystem beherbergt eine Reihe seltener Tier- und Pflanzenarten….

Weiterlesen
Rasten am Malerweg.

Die 8 Etappen des Malerweg in der Sächsischen Schweiz

Der Malerweg, welcher als Rundweg durch die sächsische Schweiz führt, gilt als der schönste Wanderweg Deutschlands. Doch was macht den Malerweg unter Wanderern so beliebt und was hat es mit den „Malern“ auf sich?     Auf natürlichen Pfaden durch die Sächsische Schweiz Der Malerweg führt durch das Elbsandsteingebirge südöstlich von Dresden. Diese Gegend, durch…

Weiterlesen
Sächsische Schweiz im Morgennebel.

Immer eine Reise wert – die Sächsische Schweiz

Das Elbsandsteingebirge hat seinen Ursprung in der Kreidezeit. Damals war die Region der Grund eines Meeres. Nachdem das Meer verschwunden war, wurde die Oberfläche durch Verwitterung und Wassererosion geformt, wobei die Elbe den stärksten Einfluss hatte. Heute ist die Sächsische Schweiz ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte…

Weiterlesen
Der Kuhstall in der Sächsischen Schweiz.

Abenteuer und Magie – 7 beliebte Höhlen in der Sächsischen Schweiz

Höhlen in der Sächsischen Schweiz – Es gibt hunderte schöne Orte, die einen Besuch wert sind. Den Harz mit seiner historischen Vergangenheit und der Teufelsmauer, den Teutoburger Wald mit seinen uralten Baumbeständen und seinen Mooren und dann gibt es natürlich im Elbsandsteingebirge, die Sächsische Schweiz. Links und rechts der Elbe, erheben sich majestätische Felsen, mit dicht…

Weiterlesen
Boofen in der Sächsischen Schweiz.

57 Boofen in der Sächsischen Schweiz: Was ist Boofen?

Die Definition von Boofen – die Freiübernachtung: In den letzten Jahren wurde der Begriff Boofen, von dem umgangssprachlichen pofen, dem „Schlafen“ abgeleitet. Doch was genau bedeutet das Wort Boofe eigentlich? Dieses Wort beschreibt letztendlich eine Übernachtungsstelle im Freien. Insbesondere Bergsteiger oder auch Kletterer nutzen diese Übernachtung Stellen im Freien, wenn sie mehrere Tage unterwegs sind. Die…

Weiterlesen
Back To Top