Breiter Stein: Wanderparadies in der Sächsischen Schweiz

Breiter Stein: Wanderparadies in der Sächsischen Schweiz

# Breiter Stein: Wanderparadies in der Sächsischen Schweiz   Entdecke das Naturdenkmal Breiter Stein   Willkommen am Breiten Stein, einem staatlich geschützten Naturdenkmal in der Sächsischen Schweiz. Diese markante Sandsteinklippe wurde von der Lausitzer Überschiebung geformt und bietet Wanderern und Naturliebhabern ein faszinierendes Erlebnis. Die zertrümmerten Felsen, Blockfelder und Einsturzhöhlen zeugen von der starken tektonischen…

Weiterlesen
Reparatur des Wanderwegs durch die Hickelschlüchte

Reparatur des Wanderwegs durch die Hickelschlüchte

Die Hickelschlüchte in der Kernzone des Nationalparks Sächsische Schweiz sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Um den Besuchern ein sicheres und angenehmes Erlebnis in diesem abgelegenen Teil des Nationalparks zu ermöglichen, wurde der Wanderweg kürzlich repariert. Insgesamt wurden 185 neue Holzstufen eingebaut, um den Aufstieg zu erleichtern und den Weg vor weiterer Erosion…

Weiterlesen
Sächsische Schweiz - Der zweitmeist gefährdete Nationalpark in Deutschland

Sächsische Schweiz – Der zweitmeist gefährdete Nationalpark in Deutschland

Die Sächsische Schweiz, ein beeindruckendes Naturgebiet im Osten Deutschlands, steht vor großen Herausforderungen. Laut einem Ranking der Fundraising-Plattform RaiseNow ist die Sächsische Schweiz der am zweitstärksten gefährdete Nationalpark in Deutschland. Das Ranking basiert auf den Auswirkungen des Klimawandels auf die 16 deutschen Nationalparks und soll auf die Folgen des Klimawandels und die Arbeit von Naturschutzorganisationen…

Weiterlesen
Untersagung des "Boofens" im Nationalpark Sächsische Schweiz

Untersagung des „Boofens“ im Nationalpark Sächsische Schweiz

Ein beliebter Ort für Naturbegeisterte und Outdoor-Enthusiasten ist der Boofen in der Sächsischen Schweiz: Was ist Boofen?“>Nationalpark Sächsische Schweiz. Hier können Besucher die atemberaubende Landschaft erkunden und die Schönheit der Natur genießen. Eine bestimmte Aktivität, das Übernachten unter freiem Himmel, bekannt als „Boofen“, ist jedoch im Nationalpark untersagt. In diesem Artikel werden wir uns genauer…

Weiterlesen
Der Wanderweg durch die Schwedenlöcher: Wiedereröffnung und Erneuerungen

Der Wanderweg durch die Schwedenlöcher: Wiedereröffnung und Erneuerungen

In der atemberaubenden Landschaft der Sächsischen Schweiz ist der Wanderweg durch die Schwedenlöcher nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder vollständig begehbar. Die Nationalparkverwaltung gab bekannt, dass die Geländer an den Steiganlagen erneuert wurden, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Zudem wurden zahlreiche Holzstufen repariert und Eichenbohlen wurden per Hand in die enge Schlucht gebracht. Diese Maßnahmen…

Weiterlesen
Sächsische Schweiz im Regen: 6 Ausflugsziele für schlechtes Wetter

Sächsische Schweiz im Regen: 6 Ausflugsziele für schlechtes Wetter

Nationalparkzentrum Bad Schandau: Die Sächsische Schweiz im Inneren entdecken Das Nationalparkzentrum in Bad Schandau bietet Besuchern die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Sächsischen Schweiz auch bei schlechtem Wetter zu erkunden. Das Zentrum befindet sich in einem ehemaligen Kino aus den 1950er Jahren und verfügt über eine beeindruckende Ausstellung mit sieben thematischen Bühnen. Die Ausstellung im…

Weiterlesen
3 Tour-Tipps durch die Sächsische Schweiz

3 Tour-Tipps durch die Sächsische Schweiz

Die Sächsische Schweiz ist ein wunderschöner Erholungsort, der viele Wanderer und Naturliebhaber in seinen Bann zieht. Hier kann man die frische Luft genießen, umgeben von den liebsten Menschen, und die Schönheit der Natur bewundern. Um diesen einzigartigen Ort zu erhalten, ist es wichtig, verantwortungsvoll mit der Umgebung umzugehen. In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen einige…

Weiterlesen
Radausflüge und Radwanderwege in der Sächsischen Schweiz

Radausflüge und Radwanderwege in der Sächsischen Schweiz

Zahlreiche Radwanderwege durchziehen die Sächsische Schweiz und führen durch verträumte und malerische Landschaften. Ob auf eigene Faust oder mit organisierter Tour, ob alleine oder mit der Familie, für jeden Sportlichkeitsgrad und jedes Fahrrad gibt es eine passende Strecke. Der Elberadweg Der Klassiker unter den Radwanderwegen rund um das Elbsandsteingebirge dürfte der Elberadweg sein. Von der…

Weiterlesen
Sächsischer Bergsteigerbund

Sächsischer Bergsteigerbund

Einer der engagiertesten Vereine, wenn es um den Erhalt der Natur, um Aufklärung der Besucher und natürlich um das Ausüben des Klettersportes in der Sächsischen Schweiz geht, ist der Sächsische Bergsteigerbund. Frühe Anfänge Nachdem der Tourismus und die Mitgliedschaft in touristischen Organisationen im 19. Jahrhundert noch weitestgehend das Privileg von betuchten bürgerlichen Kreisen gewesen war,…

Weiterlesen
Back To Top