Wanderungen rund um Gohrisch.

16 Kleine Wandertouren und kurze Wanderungen rund um Königstein und Gohrisch

Wandertipps für Wandertouren Sächsische Schweiz und Elbsandsteingebirge. Salve Viator! Wandertouren und kurze Wanderungen rund um Gohrisch, Rathen, Wehlen, Bielatal, Lilienstein, Pfaffenstein, Quirl, Papststein, Bärenstein Ausgangpunkt ist meist Königstein oder Gohrisch, da diese sehr zentral gelegen sind.     1. Festung Königstein (Dauer ca.2,5 h mit Führung) Start am Reisiger Platz – Wanderweg gegenüber der evangelischen…

Weiterlesen
Die schönsten Orte in der Sächsischen Schweiz: Die Schrammsteine.

19 Gebirgswelten der Sächsischen Schweiz

Die Schrammsteine Die Schrammsteine in der Sächsischen Schweiz sind eine Felsgruppe im Elbsandsteingebirge, die sich in der Sächsischen Schweiz befindet und ihren Beginn in Bad Schandau nimmt. Dabei ist auch die Umgebung dieser Gebirgskette namentlich zu erwähnen, denn die Hohe Liebe im Norden und die Affensteine im Osten begrenzen dieses Gebirge. Besonders erwähnenswert ist der…

Weiterlesen
Brand Sägewerk Königstein 1980.

Brand des Sägewerkes in Königstein am 29.12.1980

Obwohl der Brand des Sägewerkes die größte Brandkatastrophe Königstein war, gibt es zum Brandgeschehen nur wenige Unterlagen. Alle Berichte und Fotos mußten nach Pirna abgegeben werden.   Bericht von Kam. Schuster: Brandzeit 2.00 bis 14.00 Uhr. In dieser Zeit hatte jeder Kam. der Feuerwehr seine Einsatzbekleidung zu Hause. Nach ertönen der Sirene sah er das…

Weiterlesen
Eroberung des Königstein.

Die einzige Eroberung des Königsteins

Es war im Herbste des Jahres 1848, als ich die sächsische Schweiz und mit ihr auch den Königstein, jene interessante, 1400 Fuß hohe, im In- und Auslande allbekannte Felsenveste, besuchte. Mein Führer nannte mir die Unglücklichen, die hier gefangen gesessen, zum Theil auch ihr Leben verloren hatten, und eben standen wir an jener Stelle, wo…

Weiterlesen
Gebr. Hering, Königstein a. d. Elbe: Dampfsägewerke und Holzhandlung. Goldleistenfabrik.

Gebr. Hering, Königstein a. d. Elbe: Dampfsägewerke und Holzhandlung. Goldleistenfabrik

Oberhalb Königstein, gegenüber des Liliensteines, liegen das Dampfsägewerk, die Holz-Handlung und die Goldleistenfabrik der unter der Firma Gebr. Hering in Königstein bestehenden Handelsgesellschaft. Dieses Etablissement wurde im Jahre 1866 durch den ältesten Bruder der jetzigen Inhaber, Johann Gottfried Hering, und zwar zuerst mit einem Werke von sechs Vollgattern errichtet, das Holz- und Flößerei-Geschäft bestand schon…

Weiterlesen
Sage: Wie Burggraf Jeschke um die Hauptmannsbestallung zu Königstein gekommen ist.

Sage: Wie Burggraf Jeschke um die Hauptmannsbestallung zu Königstein gekommen ist

Im Jahre 1397 ist der Burggraf Jeschke von Dohna, ein Vasall des Markgrafen von Meißen, bestallter Hauptmann auf der Veste Königstein gewesen, allein vier Jahre nachher hat er sich (1401) bei dem damals noch gebräuchlichen, jährlich um Martini zu Dresden angestellten solennen Adeltanze mit der Gemahlin eines benachbarten von Adel, Rudolph von Körbitz auf Meusegast…

Weiterlesen
SAGE: DIE SPUKGEISTER AUF DEM KÖNIGSTEIN.

Sage: Die Spukgeister auf dem Königstein

Aus der mündliche Überlieferung: Auch auf dem Königstein sollen verschiedene Gespenster umgehen. So will man den am 1. März 1720 in der Nähe der sogenannten Königsnase hingerichteten Baron von Klettenberg, den berüchtigten Goldmacher, zuweilen den Kopf unter dem Arme in der Nähe jenes Ortes herumspatziren gesehen haben, und ebenso soll der den 7. Juni 1610…

Weiterlesen
Festung Königstein.

3 Fakten über die Festung Königstein

„Auf der Festung Königstein…“, wer hat zumindest als Kind nicht dieses Lied gesungen? Die Festung Königstein gibt es nun aber wirklich. Das haben viele, die noch nie den Osten Deutschlands besucht haben, gar nicht gewusst. Manch einer verbindet den Besuch der Weltkulturstadt Dresden heute gern auch mit einem Ausflug in die wunderschöne Sächsische Schweiz und…

Weiterlesen
Back To Top