Campingplätze der Sächsischen Schweiz

Campingplätze der Sächsischen Schweiz

Bei sommerlich schönem Wetter zieht es die Leute nicht unbedingt in klimatisierte Hotelzimmer, sondern hinaus ins Freie. Und wenn man sein Heim dann direkt am Ufer der Elbe oder vor einer beeindruckenden Felskulisse aufbauen kann – um so besser. Die Campingplätze der Sächsischen Schweiz jedenfalls heißen Caravanbesitzer ebenso willkommen wie Besucher, die schlicht im Zelt…

Weiterlesen
Das Bielatal

Das Bielatal

Das Bielatal liegt linkselbisch in der Sächsischen Schweiz. Geformt wird es von dem kleinen Bach „Biela“. Es hat einen besonders tief eingeschnittenen Querschnitt und gehört zu den schönsten Tälern des Elbsandsteingebirges, da es von einem riesigen Waldgebiet umsäumt wird. Unterhalb des hohen Schneebergers liegt das Quellgebiet der Biela. Sie mündet ungefähr 18 km weiter in…

Weiterlesen
In welcher Stadt liegt die Festung Königstein?

Königstein – eine Festungsstadt in der Sächsischen Schweiz

Königstein ist eine Gemeinde, zu der nicht nur Königstein, sondern auch die Ortsteile Leupoldishain, Halbestadt, Pfaffendorf, Hütten und Ebenheit gehören. Diese in Sachsen liegende Stadt mit ihren rund 2.400 Einwohnern liegt zwischen dem Kurort Rathen und Bad Schandau linksseitig der Elbe. Wenn Du auf der Suche nach interessanten Übernachtungsmöglichkeiten bist, sei es eine Pension, eine…

Weiterlesen
Leupoldishain

Leupoldishain

Leupoldishain ist ein kleiner Ort in der Sächsischen Schweiz, einer Region im Osten Deutschlands, die für ihre malerischen Landschaften und ihre reiche Kultur bekannt ist. Der Ort liegt im Herzen des Nationalparks Sächsische Schweiz und ist umgeben von atemberaubenden Felsformationen, tiefen Schluchten und idyllischen Wäldern. Leupoldishain hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht….

Weiterlesen
Das Klettern im Elbsandstein

Das Klettern im Elbsandstein

Klettergebiet Sächsische Schweiz Zu den traditionsreichsten und herausforderndsten Klettergebieten in Deutschland gehört natürlich das Elbsandsteingebirge. Im Jahr 1864 begann hier das Freiklettern und das sächsische Bergsteigen. Das Klettergebiet wird immer begehrenswerter und beliebter. Jedes Jahr klettern hier tausende von Kletterern die 1108 Gipfel hinauf und nutzen die 13 Klettergebiete mit circa 18400 Kletterwegen. Dabei gibt…

Weiterlesen
Burgen, Schlösser und Gärten in der Sächsischen Schweiz

Burgen, Schlösser und Gärten in der Sächsischen Schweiz

Die Burg Stolpen und die Festung Königstein In der Sächsischen Schweiz gibt es viele verschiedene Burgen, Schlösser und Gärten. Dazu gehören z.B. auch die Burg Stolpen und die Festung Königstein. Die Burg Stolpen wurde als eine Art Grenzfestung im 12. Jahrhundert gebaut und erhebt sich gut sichtbar zwischen dem Elbsandsteingebirge und der Lausitz. Die Basaltkuppe…

Weiterlesen
Erlebe den atemberaubenden Lilienstein zu Fuß

Erlebe den atemberaubenden Lilienstein zu Fuß

Liebe Leserin, lieber Leser, schon einmal vom Lilienstein in der Sächsischen Schweiz gehört? Dieser Tafelberg im Elbsandsteingebirge ist ein echtes Highlight und gehört zu den markantesten Gipfeln des Gebirges. Der Lilienstein liegt an der Elbe gegenüber von Königstein und ist einzigartig, da kein anderer Tafelberg in dieser Region rechts der Elbe liegt. Dies macht ihn…

Weiterlesen
Die Parcours im Kletterwald Königstein

6 Tolle Tipps für Urlaub und Ferien mit Kindern

Die Nationalparkregion Sächsische Schweiz verzaubert jeden, der die Landschaft betritt, nur wenn du offen für Natürlichkeit bist. Bewegung in einer natürlichen Umgebung stärkt die Gesundheit und steigert das Wohlbefinden. Lass dich also von der wundersamen Landschaft mit ihren murmelnden Bächen und der natürlichen Vielfalt verzaubern. Die Natur in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz gleicht einem Fantasiegebilde aus…

Weiterlesen
Back To Top