Die Festung Königstein: Wolf Friedrich Beon

Die Festung Königstein: Wolf Friedrich Beon

Die Festung Königstein Die imposante Festung Königstein thront majestätisch über dem Elbtal und birgt eine reiche Geschichte, die sich über Jahrhunderte erstreckt. Ihr Bau wurde im Jahr 1589 begonnen, und schon bald erlangte sie eine herausragende strategische Bedeutung für das Kurfürstentum Sachsen. Mit ihrer beeindruckenden Größe und der bewusst gewählten Position als schützende Grenzfestung zum…

Weiterlesen
Sächsische Schweiz – das Wichtigste auf einen Blick

Sächsische Schweiz – das Wichtigste auf einen Blick

Hier findest Du eine grobe Übersicht, über die Sächsische Schweiz. So weißt Du, was Dich erwartet, wenn Du dahin eine Tagesausflug oder einen Urlaub planst. Über die Deutsch-Tschechische Grenze zieht sich das Elbsandsteingebirge. Hier kann man wirklich viel in der Natur entdecken. Teil davon ist die Sächsische Schweiz. Im Schrammsteingebiet gibt es Wanderwege, die sehr…

Weiterlesen
Sächsische Schweiz im Regen: 6 Ausflugsziele für schlechtes Wetter

Sächsische Schweiz im Regen: 6 Ausflugsziele für schlechtes Wetter

Nationalparkzentrum Bad Schandau: Die Sächsische Schweiz im Inneren entdecken Das Nationalparkzentrum in Bad Schandau bietet Besuchern die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Sächsischen Schweiz auch bei schlechtem Wetter zu erkunden. Das Zentrum befindet sich in einem ehemaligen Kino aus den 1950er Jahren und verfügt über eine beeindruckende Ausstellung mit sieben thematischen Bühnen. Die Ausstellung im…

Weiterlesen
3 Tour-Tipps durch die Sächsische Schweiz

3 Tour-Tipps durch die Sächsische Schweiz

Die Sächsische Schweiz ist ein wunderschöner Erholungsort, der viele Wanderer und Naturliebhaber in seinen Bann zieht. Hier kann man die frische Luft genießen, umgeben von den liebsten Menschen, und die Schönheit der Natur bewundern. Um diesen einzigartigen Ort zu erhalten, ist es wichtig, verantwortungsvoll mit der Umgebung umzugehen. In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen einige…

Weiterlesen
Das Kreuz auf dem Bärenstein

Das Kreuz auf dem Bärenstein

In der Nähe des Dorfes Thürmsdorf bei Königstein befindet sich der sogen. Bären- oder Bernstein, von dessen Gipfel man eine herrliche Aussicht auf das benachbarte böhmische Gebirge genießt. Auf diesem soll sich im Jahre 1639 eine von schwedischen Soldaten des General Banner verfolgte Jungfrau (nach Einigen war sie aus Pirna) geflüchtet und aus Furcht vor…

Weiterlesen
Sage: Das Pagenbette auf dem Königstein

Sage: Das Pagenbette auf dem Königstein

Auf der weltberühmten Bergfeste Königstein befindet sich hinter der jetzt sogenannten Friedrichsburg auf einem schmalen, kaum eine Elle breiten Gesimse der äußern Festungsmauer, so an der Felsenecke zu sehen, das sogenannte Pagenbette, welches davon seinen Namen hat, daß Carl Heinrich von Grunau, Leibpage des damals gerade auf der Festung weilenden Churfürsten Johann Georg II., den…

Weiterlesen
Der Pfaffenstein mit Barbarine

Der Pfaffenstein mit Barbarine

Der sogenannte Pfaffenstein ist rund 428 m hoch und gehört zu den Tafelbergen der Sächsischen Schweiz. Ebenfalls ist er eine historische touristische Attraktion, die eine Vielfalt bietet die gleichzustellen ist mit dem Jäckelfelsen. Dieser Felsen besitzt einen Teil aus der Bronzezeit, der verschiedene Felsbildungen darstellt und die Goldschmidt Höhle mit sich bringt. Man findet am…

Weiterlesen
Der Langenhennersdorfer Wasserfall: Ein Naturspektakel in der Sächsischen Schweiz

Der Langenhennersdorfer Wasserfall: Ein Naturspektakel in der Sächsischen Schweiz

Inmitten der atemberaubenden Landschaft der Sächsischen Schweiz erhebt sich der Langenhennersdorfer Wasserfall als ein wahrhaftiges Naturwunder. Mit einer imposanten Fallhöhe von etwa neun Metern ragt er als der höchste natürliche Wasserfall in dieser Region empor. Doch der Wasserfall beeindruckt nicht nur durch seine imposante Erscheinung, sondern auch durch seine facettenreiche Natur. Der Langenhennersdorfer Dorfbach schlängelt…

Weiterlesen
Back To Top