Rückkehr der Lachse in den Lachsbach – Wandern in der Sächsischen Schweiz

Rückkehr der Lachse in den Lachsbach – Wandern in der Sächsischen Schweiz

**Rückkehr der Lachse in den Lachsbach – Wandern in der Sächsischen Schweiz**

 

Herzlich willkommen bei den neuesten Neuigkeiten aus der wunderschönen Sächsischen Schweiz! Heute dreht sich alles um die faszinierenden Sachsen-Lachse, die in den Lachsbach zurückgekehrt sind. Im Jahr 1999 wurden die ersten Laichlachse gesichtet, was für eine spektakuläre Naturbeobachtung sorgt.

 

**Die Rückkehr der Sachsen-Lachse**

 

Am 1. November 1999, wurden die ersten 14 Laichlachse des Jahres in Rathmannsdorf gesichtet. Diese majestätischen Fische, die zwischen 1,5 und 5,8 Kilogramm wiegen, kehrten zu ihrem Ursprungsort zurück. Sogar Mitarbeiter der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft waren begeistert von diesem Ereignis. Zuvor wurden bereits vereinzelt Lachse an verschiedenen Stellen wie dem Elbestauwehr Geesthacht und bei Magdeburg gesichtet.

 

**Das Programm Elbelachs 2000**

 

Das Landwirtschaftsministerium startete 1994 das ehrgeizige Projekt „Elbelachs 2000“, um den Lachs in der Elbe wieder anzusiedeln. Durch Investitionen in Höhe von 100.000 DM jährlich und das Aussetzen von 1,4 Millionen Lachseiern in Flüssen wie Polenz, Lachsbach und Sebnitz wurden bereits große Fortschritte erzielt. Im Jahr 1996 begannen die ersten Junglachse ihre Reise in die Nordsee, und im vergangenen Jahr kehrten rund 50 Laichfische nach Sachsen zurück. Dies zeigt die erfolgreiche Wiederansiedlung dieser faszinierenden Spezies.

 

**Der faszinierende Lebenszyklus der Lachse**

 

Lachse verbringen den Großteil ihres Lebens im Meer und wandern nur zur Fortpflanzung flussaufwärts zu ihren Laichplätzen. Während dieser anstrengenden Reise nehmen die aufsteigenden Lachse keine Nahrung zu sich. Die Weibchen legen am Laichplatz zwischen 10.000 und 40.000 Eier ab, die nach etwa 200 Tagen zu Jungfischen schlüpfen. Diese verbringen ein bis zwei Jahre im Süßwasser, bis sie dann als Smolt flussabwärts ins Meer wandern. Erst nach vier Jahren kehren die geschlechtsreifen Lachse an ihren Ursprungsort zurück.

 

**Fazit**

 

Die Rückkehr der Lachse in den Lachsbach ist ein erstaunliches Naturspektakel, das sowohl Fischer als auch Naturliebhaber begeistert. Dank des Engagements des Landwirtschaftsministeriums und der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft kann die faszinierende Spezies der Sachsen-Lachse wieder heimisch werden. Freuen wir uns auf weitere Rückkehrer in den kommenden Jahren und genießen wir die Schönheit der Sächsischen Schweiz in all ihrer Vielfalt!

 Möchten Sie die Schönheit und Geschichte der Sächsischen Schweiz entdecken?

Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter, um exklusive Informationen, Reisetipps und Empfehlungen für die Sächsische Schweiz zu erhalten.

Verpassen Sie keine Gelegenheit mehr, atemberaubende Landschaften und historische Stätten zu erkunden. Geben Sie Ihren Namen ein, um personalisierte Reiserouten und Angebote zu erhalten!

Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Jetzt abonnieren“, um Ihre Reise durch die Sächsische Schweiz zu beginnen und von unseren lokalen Insidertipps zu profitieren.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top