Friedhof von Oelsen – Entdecke den Wanderweg in der Sächsischen Schweiz
Willkommen, Wanderfreund! Heute entführe ich dich auf den grenzüberschreitenden montanhistorischen Wanderweg von Berggießhübel nach Krupka (Graupen CR). Wir tauchen ein in eine beinahe einzigartige geschützte Landschaft, geprägt von den Bergwiesen um Oelsen. Hier hat der Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. jahrzehntelange Schutzmaßnahmen ergriffen, sodass ein Großteil der Gegend als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Denk daran, bleib auf den markierten Wanderwegen und pflücke keine Pflanzen!
**Station 12: Neuer Friedhof Oelsen**
Stehend auf dem Kulmer Steig am Abzweig nach dem Hammergut Bienhof, blicken wir auf den neuen Friedhof von Oelsen. Als die Trinkwassertalsperre Gottleuba gebaut wurde, musste der alte Friedhof neben der Kirche verlegt werden, da er sich im Einzugsgebiet der Talsperre befand. 1969 wurde nach der Umbettung der Toten der neue Friedhof mit seiner Kapelle über dem Ort eingeweiht. Eine neue Verbindungsstraße von Gottleuba über Oelsen nach Breitenau wurde notwendig und in den Jahren 1964 bis 1966 gebaut.
**Abzweigung Hammergut Bienhof**
Um das ehemalige Hammergut Bienhof zu erreichen, folge dem Kulmer und dem Hohen Steig. Es befindet sich am Ende des Mordgrundes nahe der Grenze zur Tschechischen Republik. Der Hammer bezog sein Erz aus dem Berggießhübler Raum und wurde erstmals 1503 erwähnt. Die Geschichte des Hammergutes war geprägt von verschiedenen Besitzern, einer Mühle und wechselnden Bewirtschaftern. Heute ist das Gebiet um Bienhof Teil des Naturschutzgebiets, das vom Landesverein Sächsischer Heimatschutz geschaffen wurde.
**Ein Ort mit bewegter Geschichte**
Nachdem das Gut im Laufe der Geschichte verschiedene Wandlungen durchgemacht hatte, gehört es seit 1959 zu Oelsen. Die Umgebung diente als Kinderferienlager und die Gaststätte als Treffpunkt für Einheimische und Reisende. Nach der Wiedervereinigung kämpfte der Heimatschutzverein darum, seine Liegenschaften zurückzuerlangen, aber aufgrund fehlender finanzieller Mittel wurden seine Bemühungen abgewiesen. Dennoch bleibt Bienhof ein faszinierender Ort mit einer facettenreichen Vergangenheit.
Auf unserer Wanderung durch die Sächsische Schweiz gibt es also nicht nur atemberaubende Landschaften zu entdecken, sondern auch Geschichten und Geschichte, die diese Region so einzigartig machen. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!
Möchten Sie die Schönheit und Geschichte der Sächsischen Schweiz entdecken?
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter, um exklusive Informationen, Reisetipps und Empfehlungen für die Sächsische Schweiz zu erhalten.
Verpassen Sie keine Gelegenheit mehr, atemberaubende Landschaften und historische Stätten zu erkunden. Geben Sie Ihren Namen ein, um personalisierte Reiserouten und Angebote zu erhalten!
Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Jetzt abonnieren“, um Ihre Reise durch die Sächsische Schweiz zu beginnen und von unseren lokalen Insidertipps zu profitieren.