Saechsischer Schweizer

Herkulessäulen im Bielatal

Herkulessäulen im Bielatal: Markante Felstürme mit Kletterwegen

Die Herkulessäulen sind eine große Sandsteinfelsformation in der Sächsischen Schweiz in Deutschland. Sie ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in der Region und ist für ihre einzigartige Form und Größe bekannt. Die Herkulessäule ist etwa 30 Meter hoch und 12 Meter breit und man nimmt an, dass sie etwa 200 Millionen Jahre alt ist.   Wo…

Weiterlesen
Kirnitzschtalbahn

Fahrten mit den 3 traditionellen Bahnen

Wer in die Sächsische Schweiz reist, der tut dies vor allem, um die Schönheit der Natur zu erleben und zu genießen. So treibt es auch eine Vielzahl der Besucher zu Fuß in die wunderschöne Gegend, denn wandernder Weise lässt sich die Umgebung der Sächsischen Schweiz hervorragend erkunden.   Traditionelle Bahnen in der Sächsischen Schweiz Wer…

Weiterlesen
Dresden: Was man gesehen haben muss

Dresden: Was man gesehen haben muss

Dresden ist das Tor zur Sächsischen Schweiz, sprich zum Elbsandsteingebirge. Viele Besucher der Stadt unternehmen von hier aus Ausflüge in die Sächsische Schweiz, meist auf der Elbe mit Ausflugsdampfern, die teilweise noch mit einem Schaufelrad angetrieben werden. Diese Kombination aus Sight Seeing und Ausflügen scheint sich stetig wachsender Beliebtheit zu erfreuen. Natürlich hat die Stadt…

Weiterlesen
Felsgruppen der Sächsischen Schweiz

3 beliebte Felsgruppen der Sächsischen Schweiz

In Millionen von Jahren hat die Elbe tiefe Furchen in das Sandsteinmassiv des Elbsandsteingebirges geschnitten und gemeinsam mit anderen Wasserläufen bizarre Gebirgsformen geschaffen. Die Erosion durch Niederschläge und Wind trug dabei ihren Teil ebenso bei. Der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges wird ob seiner landschaftlichen Schönheit heute landläufig Sächsische Schweiz genannt während sein Pendant auf tschechischer…

Weiterlesen
Kletterparadies Elbsandsteingebirge

Kletterparadies Elbsandsteingebirge

Das Wandergebiet Elbsandsteingebirge ist ein Kletterparadies im Norden der Lausitzer Berge. Es liegt im Westen von Dresden und ist durch das Osterzgebirge begrenzt. Weiter geht es dann auf dem Territorium von Tschechien, welches im Süden und Osten als Böhmische Schweiz bekannt ist. Das Elbsandsteingebirge ist seit der Jahrhundertwende ein Bergsteiger Gebirge geworden. Die verschiedenen Besteigungen,…

Weiterlesen
Waldbrand in der Sächsischen Schweiz.

Der große Waldbrand in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz im Jahre 1842

Das Wanderziel Tausender ist alljährlich die Sächsisch-Böhmische Schweiz oder das Elbsandsteingebirge, und wohl jedermann nimmt bei einer mehrtägigen Reise hierher auch das wildromantische Prebischtor mit in seinen Reiseplan auf. Ist doch dasselbe auch ein wahres Naturwunder, ein großartiges Kunstwerk des Schöpfers! Wie reich an Naturschönheiten ist der Weg von Herrnskretschen aus zu ihm hinauf! Er…

Weiterlesen
Schloß Hohnstein in der Sächsischen Schweiz

Schloß Hohnstein in der Sächsischen Schweiz

Wie in der Familie, so giebt es auch in der Natur Aschenbrödel. Als solch ein armes, zurückgesetztes Wesen erscheint mir immer das alte romantische Schloß Hohnstein, das von steilem Felsen in die reichste Landschaft sieht, zu Füßen stille Wälder, anmuthige Thäler, kleine Gebirgswässer und wunderlich geformte Steinmassen, die sich, Geschiebe und Schichten bildend, in langen…

Weiterlesen
Die Sagen vom Lilienstein.

Die Sagen vom Lilienstein

Der Lilienstein, ein dem Königstein gegenüberliegender hoher Fels, der von ferne gesehen, ganz von der Elbe umflossen zu sein scheint, muß früher bewohnt gewesen sein, wie man noch heute aus gewissen Merkmalen abnehmen kann. Man erzählt sich, daß einige Personen, welche aus Neugierde denselben betreten hätten, plötzlich einen Keller mit einer eingemauerten Thüre vor sich…

Weiterlesen
Barbarine: Die steinerne Jungfrau auf dem Pfaffenstein

Die steinerne Jungfrau auf dem Pfaffenstein

Der Pfaffenstein, sonst auch der Jungfernstein genannt, ist ein hoher, mit Wald bewachsener Felsen, der sich ohngefähr eine halbe Stunde weit der Festung Königstein gegenüber befindet. Auf der Südwestseite desselben erblickt man die sogenannte steinerne Jungfrau, d. h. einen Felsen von Form einer riesenhohen Jungfrau, ohne Arme und Füße, welche einen Korb am Arme trägt,…

Weiterlesen
Back To Top