Saechsischer Schweizer

Die schönsten Orte der Sächsischen Schweiz: Die berühmte Bastei.

Die 10 schönsten Orte der Sächsischen Schweiz

Die schönsten Orte der Sächsischen Schweiz – Die Sächsische Schweiz mit der berühmten Basteibrücke kann als eine der schönsten und faszinierendsten Orte Europas angesehen werden. Bizarre Felsformationen, idyllische Täler und malerische Landstriche – der Deutsche Teil des schönen Elbsandsteingebirges ist sowohl für Aktivurlauber als auch für Familien und Erholungssuchende ein echtes Paradies. Zahlreiche tolle Sehenswürdigkeiten…

Weiterlesen
Diese Ausrüstung darf beim Wandern in der Sächsischen Schweiz auf keinen Fall fehlen!

Das solltest du dabei haben, wenn es auf Wander-Tour geht

Wandern gehört heute zu den Liebsten Aktivitäten der Menschen. Man macht es, um neue Herausforderungen zu bezwingen oder einfach nur, um abzuschalten und dem Stress den Kampf anzusagen. Damit man für die Wanderung optimal ausgestattet ist, sollte man unbedingt bestimmte Sachen dabei haben, damit die Wandertour in der Sächsischen Schweiz nicht zur Katastrophe wird! Das…

Weiterlesen
Bärensteine in der Sächsischen Schweiz.

Bärensteine – das Wandergebiet zwischen der Stadt Wehlen und Struppen

Ein weiterer Ausgangspunkt für viele Wandertouren ist die Stadt Wehlen, die im Elbtal zwischen dem Städtchen Pirna und dem Kurort Rathen liegt.   Wanderung Bärensteine Ich möchte euch heute eine Wanderung vorstellen, die von der Elbe aus über die Ebenheit von Nauendorf, über verschiedene Felder und Wiesen durch bewaldetes Felsmassiv, zu den verschiedenen Aussichtspunkten der…

Weiterlesen
Festung Königstein.

3 Fakten über die Festung Königstein

„Auf der Festung Königstein…“, wer hat zumindest als Kind nicht dieses Lied gesungen? Die Festung Königstein gibt es nun aber wirklich. Das haben viele, die noch nie den Osten Deutschlands besucht haben, gar nicht gewusst. Manch einer verbindet den Besuch der Weltkulturstadt Dresden heute gern auch mit einem Ausflug in die wunderschöne Sächsische Schweiz und…

Weiterlesen
Rasten am Malerweg.

Die 8 Etappen des Malerweg in der Sächsischen Schweiz

Der Malerweg, welcher als Rundweg durch die sächsische Schweiz führt, gilt als der schönste Wanderweg Deutschlands. Doch was macht den Malerweg unter Wanderern so beliebt und was hat es mit den „Malern“ auf sich?     Auf natürlichen Pfaden durch die Sächsische Schweiz Der Malerweg führt durch das Elbsandsteingebirge südöstlich von Dresden. Diese Gegend, durch…

Weiterlesen
Sächsische Schweiz im Morgennebel.

Immer eine Reise wert – die Sächsische Schweiz

Das Elbsandsteingebirge hat seinen Ursprung in der Kreidezeit. Damals war die Region der Grund eines Meeres. Nachdem das Meer verschwunden war, wurde die Oberfläche durch Verwitterung und Wassererosion geformt, wobei die Elbe den stärksten Einfluss hatte. Heute ist die Sächsische Schweiz ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte…

Weiterlesen
Verhalten bei Gewitter in der Sächsischen Schweiz.

Donnerwetter! – Damit dich das Unwetter beim Wandern nicht überrascht

Bereits als Kind lernt man die wichtigsten Verhaltensregeln, wenn man draußen von einem Gewitter überrascht wird. Ich selbst erinnere mich z.b. an Opas Regel, dass man sich beim Gewitter immer besonders klein machen sollte und sich niemals unter einem Baum verstecken darf. Doch ist man gerade beim Wandern in den Bergen, kann ein Gewitter lebensgefährlich…

Weiterlesen
Der Weg zum Biedermann-Mausoleum.

Biedermann-Mausoleum

Biedermann-Mausoleum – Informationstafel: Das Biedermannsche Mausoleum (Denkmal) Schloss Thürmsdorf war von 1908 – 1935 im Besitz der Familie des Baron Freiherr Erich Moritz von Biedermann und deren Erben. Auf Wunsch der Ehefrau, Baronin Helene von Biedermann, wurde diese Familienbegräbnisstätte im Jahre 1920/21 erbaut. Ausgewählt wurde der hiesige Standort auf der Höhe der Pehnaleite, an der…

Weiterlesen
Back To Top