Saechsischer Schweizer

Urlaub in der Sächsischen Schweiz

Urlaub in der Sächsischen Schweiz

Wer Urlaub in der Sächsischen Schweiz machen möchte, weiß genau was zur Aktivität Nummer eins hier gehört, nämlich das Wandern! Man findet hier unterschiedliche Wanderwege mit den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Es gibt mehrtägige Malerweg-Wanderungen oder auch Wege für Tageswanderungen. Die Besucher werden hier definitiv das ganze Jahr über mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Elblandschaft belohnt….

Weiterlesen
Wanderung in der Sächsischen Schweiz: Auf den Spuren von Caspar David Friedrich

Auf den Spuren von Caspar David Friedrich (Wanderung in der Sächsischen Schweiz)

Als begeisterter Wanderer zieht es mich immer wieder in die faszinierende Landschaft der Sächsischen Schweiz. Diese Region hat nicht nur atemberaubende Natur zu bieten, sondern ist auch eng mit der Geschichte der Romantik verbunden, insbesondere mit dem berühmten Maler Caspar David Friedrich. Eine Wanderung auf den Spuren dieses Künstlers verspricht nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern…

Weiterlesen
Kulinarische Spezialitäten

Kulinarische Spezialitäten

Eierschecke Die im Raum der Sächsischen Schweiz hergestellte Eierschecke ähnelt ein wenig einer Cremeschnitte, mit dem Unterschied, dass die obere Schicht normalerweise bedeutend dicker ist. Diese oberste der drei Schichten, die Schecke, verleiht der Kuchenspezialität auch ihren Namen. Ein zu einer Creme angerührtes Eigelb, mit Zucker und Butter angereichert, zudem Vanille-Flammeri und schaumig geschlagenem Eiweiß…

Weiterlesen
Klettern in der Sächsichen Schweiz.

Klettern in der Sächsischen Schweiz: Ein Abenteuer mit eigenem Dialekt

Die Sächsische Schweiz ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für ihre einzigartige Klettertradition. Doch für Neulinge in dieser faszinierenden Kletterregion kann der Einstieg manchmal verwirrend sein. Hier kommt das „Klettersächsisch“ ins Spiel – ein eigenartiger Dialekt und unverkennbare Merkmale der einheimischen Kletterer, die für Neulinge wie eine fremde Sprache klingen können….

Weiterlesen
Der Schatz in der Kirche zu Eschdorf

Der Schatz in der Kirche zu Eschdorf

In der Kirche zu Eschdorf, einem 3 Stunden von Dresden und 1½ Stunde von Pillnitz gelegenen Dorfe, befindet sich in der Vorderhalle quer vor der Thüre im Schiffe eine Gruft, von der erzählt wird, es ruhe hier ein früherer Besitzer aus der Kiesewetter’schen Familie, der einen Schatz mit ins Grab genommen habe; man dürfe aber…

Weiterlesen
Schlingensortiment für das Klettern in der Sächsischen Schweiz: Empfehlungen und Kauftipps

Sicherungsmittel beim Klettern in der Sächsischen Schweiz: Ein umfassender Leitfaden

Die Sächsische Schweiz ist ein wahres Paradies für Kletterer. Mit ihren imposanten Sandsteinfelsen bietet diese Region eine einzigartige Kulisse für Kletterabenteuer. Doch beim Klettern in der Sächsischen Schweiz ist die richtige Auswahl und Verwendung von Sicherungsmitteln von entscheidender Bedeutung. In diesem Leitfaden werden wir uns ausführlich mit den mobilen, textilen Sicherungsmitteln befassen, die hier verwendet…

Weiterlesen
Sage: Das Pagenbette auf dem Königstein

Sage: Das Pagenbette auf dem Königstein

Auf der weltberühmten Bergfeste Königstein befindet sich hinter der jetzt sogenannten Friedrichsburg auf einem schmalen, kaum eine Elle breiten Gesimse der äußern Festungsmauer, so an der Felsenecke zu sehen, das sogenannte Pagenbette, welches davon seinen Namen hat, daß Carl Heinrich von Grunau, Leibpage des damals gerade auf der Festung weilenden Churfürsten Johann Georg II., den…

Weiterlesen
Radausflüge und Radwanderwege in der Sächsischen Schweiz

Radausflüge und Radwanderwege in der Sächsischen Schweiz

Zahlreiche Radwanderwege durchziehen die Sächsische Schweiz und führen durch verträumte und malerische Landschaften. Ob auf eigene Faust oder mit organisierter Tour, ob alleine oder mit der Familie, für jeden Sportlichkeitsgrad und jedes Fahrrad gibt es eine passende Strecke. Der Elberadweg Der Klassiker unter den Radwanderwegen rund um das Elbsandsteingebirge dürfte der Elberadweg sein. Von der…

Weiterlesen
Sächsischer Bergsteigerbund

Sächsischer Bergsteigerbund

Einer der engagiertesten Vereine, wenn es um den Erhalt der Natur, um Aufklärung der Besucher und natürlich um das Ausüben des Klettersportes in der Sächsischen Schweiz geht, ist der Sächsische Bergsteigerbund. Frühe Anfänge Nachdem der Tourismus und die Mitgliedschaft in touristischen Organisationen im 19. Jahrhundert noch weitestgehend das Privileg von betuchten bürgerlichen Kreisen gewesen war,…

Weiterlesen
Back To Top