Ein Ehepaar engagiert sich für den Schutz bedrohter Wildbienenarten

Ein Ehepaar engagiert sich für den Schutz bedrohter Wildbienenarten

In der idyllischen Region Großröhrsdorf in der Sächsischen Schweiz setzen sich Bärbel Kemper und Thomas Schlomski mit Leidenschaft für den Schutz bedrohter Wildbienenarten ein. Ihr bemerkenswertes Projekt besteht darin, Sachsens ersten Bienenwald heranzuziehen, um einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität in der Region zu leisten. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei nicht nur auf Honigbienen, sondern auch…

Weiterlesen
Fast 300.000 neue Bäume für die Sächsische Schweiz

Fast 300.000 neue Bäume für die Sächsische Schweiz

Die Sächsische Schweiz ist ein Naturjuwel mit einer reichen Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Doch leider hat der Borkenkäfer in den letzten Jahren große Schäden in den Wäldern der Region verursacht. Um diese Schäden zu beheben und die Wälder wieder aufzuforsten, hat der Sachsenforst eine ehrgeizige Pflanzaktion gestartet. Insgesamt wurden fast 300.000 junge Bäume in…

Weiterlesen
Erfolge bei der Brut und Schutz der Vögel in der Sächsischen Schweiz

Erfolge bei der Brut und Schutz der Vögel in der Sächsischen Schweiz

Die Arbeitsgruppe Horstschutz in der Sächsischen Schweiz verzeichnet positive Ergebnisse bei der Feststellung von Schwarzstorchrevieren, Uhubruten und Wanderfalkenpaaren. Die intensive Zusammenarbeit zwischen der Nationalparkverwaltung, dem Sächsischen Bergsteigerbund (SBB), dem DAV-Landesverband und anderen ehrenamtlichen Helfern hat dazu beigetragen, die Bestände und Brutplätze dieser störungsempfindlichen Vogelarten zu überwachen und zu schützen. Neue Brutplätze und Aufgabe von Bruten…

Weiterlesen
Back To Top