Wie viel Zeit für Festung Königstein?

Wie viel Zeit für Festung Königstein?

Von den Frühjahrsblumen bis zum glitzernden Schnee ist die Festung Königstein ein wahres Meisterwerk der Eroberung. Seit Jahrhunderten überblickt die Festung majestätisch das Elbtal, als würde sie jeden Moment zum Leben erwachen. Um dieser prachtvollen Kulisse gerecht zu werden, sollten Sie unbedingt einen Tag einplanen, um alles zu erkunden.

Weiterlesen
Wandern in der Sächsischen Schweiz: Beste Wandertipps und Sehenswürdigkeiten

Wandern in der Sächsischen Schweiz: Beste Wandertipps und Sehenswürdigkeiten

**Wandern in der Sächsischen Schweiz: Beste Wandertipps und Sehenswürdigkeiten**   Wenn du gerne wanderst und die Schönheit der Natur genießt, dann bist du in der Sächsischen Schweiz genau richtig. Diese Region bietet atemberaubende Landschaften, malerische Wanderwege und faszinierende Sehenswürdigkeiten. Hier findest du alles, was das Wanderherz begehrt.   Die besten Wanderwege und Wanderziele in der…

Weiterlesen
Der Nixenhügel bei Rossendorf

Der Nixenhügel bei Rossendorf

Zwanzig Minuten von Eschdorf, nahe an der Bautzner Straße liegt das Dorf Rossendorf, und zu diesem gehört der sogenannte Rossendorfer Teich, in welchem die Prießnitz entspringt, ein Flüßchen, welches am Lincke’schen Bade in Antonstadt-Dresden in die Elbe fällt und dessen Wasser höchst merkwürdige Heilkräfte auf Alle, die an Gicht und ähnlichen Krankheiten leiden, äußert und…

Weiterlesen
Stadt Pirna

Stadt Pirna

Die Stadt Pirna bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Sächsischen Schweiz. Viele Dienstleistungsbetriebe finden sich nur hier, ebenfalls ist die Stadt Verwaltungssitz für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Das Tor zur Sächsischen Schweiz Aufgrund ihrer Lage wird die Stadt auch “Das Tor zur Sächsischen Schweiz” genannt, nämlich direkt an der Elbtalweitung und an der Mündung…

Weiterlesen
Der Nonnenstein bei Weißig

Der Nonnenstein bei Weißig

In der Nähe des Dorfes Weißig befindet sich gegen Abend der Bastei gegenüber der sogenannte Nonnenstein, der sich wie ein vierseitiger, mehrere Etagen hoher Thurm ohne Dach gerade in die Höhe erhebt und sich durch diese sonderbare Gestalt von allen übrigen Felsenhöhen unterscheidet. Er soll seinen Namen davon haben, daß da, wo oben auf seinem…

Weiterlesen
Back To Top