Das Bielatal

Das Bielatal

Das Bielatal liegt linkselbisch in der Sächsischen Schweiz. Geformt wird es von dem kleinen Bach „Biela“. Es hat einen besonders tief eingeschnittenen Querschnitt und gehört zu den schönsten Tälern des Elbsandsteingebirges, da es von einem riesigen Waldgebiet umsäumt wird. Unterhalb des hohen Schneebergers liegt das Quellgebiet der Biela. Sie mündet ungefähr 18 km weiter in…

Weiterlesen
Der Brand, auch Balkon der Sächsischen Schweiz genannt – Ausflugsziel nahe Hohnstein

Der Brand, auch Balkon der Sächsischen Schweiz genannt – Ausflugsziel nahe Hohnstein

Informationen über den Brand Der sogenannte Brand liegt ca. 170 m über dem Polenztal im Wald und im Norden des Elbsandsteingebirges. Hier kann man eine besonders beliebte und bekannte Aussicht genießen, die ungefähr drei Kilometer von der Stadt Hohnstein entfernt ist. Man nennt den Brand auch Balkon der Sächsischen Schweiz. Er hat eine Höhe von…

Weiterlesen
Malerweg

Malerweg

Ein lange Zeit in Vergessenheit geratener Wanderweg erlebte jüngst seine Wiederauferstehung: Der Malerweg wurde am 10. Juni 2006 feierlich eingeweiht. Auf 112 Kilometern kann der Kunstinteressierte ebenso wie der Künstler Anregung und Inspiration finden. Abenteuerlustige Maler Im 18. Jahrhundert zog es immer mehr Menschen in die noch recht unzugänglichen Berge und Wälder des Elbsandsteingebirges, dessen…

Weiterlesen
Sächsische Schweiz: Schöna

Sächsische Schweiz: Schöna

Südöstlich von Bad Schandau auf der linken Seite der Elbe findest Du den Ort Reinhardtsdorf-Schöna. Die Gemeinde ist in drei Teile gegliedert: Kleingießhübel, Schöna und Reinhardtsdorf. Reinhardtsdorf-Schöna gehört zu den Grenzorten zur Böhmischen Schweiz auf der tschechischen Seite des Elbsandsteingebirges.   Anreise Reist Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an, dann nimmst Du die S1 von…

Weiterlesen
Der Rathmannsdorfer Aussichtsturm

Der Rathmannsdorfer Aussichtsturm

Ein atemberaubender Rundblick über die Tafelberge und Felsen der Sächsischen Schweiz Das neueste und schönste Ausflugsziel seit 2007 in Rathmannsdorf und der Sächsischen Schweiz ist der neue Aussichtsturm im Rathmannsdorfer Ortsteil Höhe. Der Turm ist insgesamt 15 m hoch und wurde in einer futuristischen Architektur aufgebaut. Er ist sogar mit einem Aufzug ausgestattet und somit…

Weiterlesen
In welcher Stadt liegt die Festung Königstein?

Königstein – eine Festungsstadt in der Sächsischen Schweiz

Königstein ist eine Gemeinde, zu der nicht nur Königstein, sondern auch die Ortsteile Leupoldishain, Halbestadt, Pfaffendorf, Hütten und Ebenheit gehören. Diese in Sachsen liegende Stadt mit ihren rund 2.400 Einwohnern liegt zwischen dem Kurort Rathen und Bad Schandau linksseitig der Elbe. Wenn Du auf der Suche nach interessanten Übernachtungsmöglichkeiten bist, sei es eine Pension, eine…

Weiterlesen
Der Luftkurort Gohrisch

Der Luftkurort Gohrisch

Die Gemeinde Gohrisch liegt eingebettet zwischen den imposanten Tafelbergen des Elbsandsteingebirges auf der linken Seite der Elbe. Sie besteht aus Papstdorf, Kleinhennersdorf, Cunnersdorf und dem Kurort Gohrisch. Letzter hat seit dem Jahr 2000 die Ehre als „Luftkurort“ bezeichnet zu werden. Kleinhennersdorf wird von dem Kleinhennersdorfer Stein überragt, während die Ortsteile Papstdorf und der Kurort Gohrisch…

Weiterlesen
Der Erlpeter zu Pirna

Der Erlpeter zu Pirna

Erlen Peter nennt man einen über der Stadt Pirna diesseits der Elbe gelegenen, schönen Quell, dessen Wasser durch eine Flasche läuft, welche eine steinerne männliche Figur unter dem Arme hält, über welcher folgender Vers stand: Der Erle Peter bin ich genannt, Den armen Leuten wohlbekannt, Wer nicht Geld hat in seiner Tasche, Der trinkt umsonst…

Weiterlesen
Back To Top