Wie viel Zeit für Festung Königstein?

Wie viel Zeit für Festung Königstein?

Von den Frühjahrsblumen bis zum glitzernden Schnee ist die Festung Königstein ein wahres Meisterwerk der Eroberung. Seit Jahrhunderten überblickt die Festung majestätisch das Elbtal, als würde sie jeden Moment zum Leben erwachen. Um dieser prachtvollen Kulisse gerecht zu werden, sollten Sie unbedingt einen Tag einplanen, um alles zu erkunden.

Weiterlesen
Parkhaus an der Festung Königstein - parkplatz königstein sächsische schweiz

Der ultimative Guide zu Parkplätzen in Königstein, Sächsische Schweiz

Wenn du einen Besuch in Königstein in der Sächsischen Schweiz planst, ist es wichtig zu wissen, wo du dein Auto sicher und bequem abstellen kannst. Königstein bietet eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten, die ideal für Wanderer, Naturliebhaber und Touristen sind, die die beeindruckende Landschaft und Sehenswürdigkeiten der Region erkunden möchten. Hier ist ein detaillierter Überblick über…

Weiterlesen
Die Festung Königstein: Wolf Friedrich Beon

Die Festung Königstein: Wolf Friedrich Beon

Die Festung Königstein Die imposante Festung Königstein thront majestätisch über dem Elbtal und birgt eine reiche Geschichte, die sich über Jahrhunderte erstreckt. Ihr Bau wurde im Jahr 1589 begonnen, und schon bald erlangte sie eine herausragende strategische Bedeutung für das Kurfürstentum Sachsen. Mit ihrer beeindruckenden Größe und der bewusst gewählten Position als schützende Grenzfestung zum…

Weiterlesen
Sächsische Schweiz im Regen: 6 Ausflugsziele für schlechtes Wetter

Sächsische Schweiz im Regen: 6 Ausflugsziele für schlechtes Wetter

Nationalparkzentrum Bad Schandau: Die Sächsische Schweiz im Inneren entdecken Das Nationalparkzentrum in Bad Schandau bietet Besuchern die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Sächsischen Schweiz auch bei schlechtem Wetter zu erkunden. Das Zentrum befindet sich in einem ehemaligen Kino aus den 1950er Jahren und verfügt über eine beeindruckende Ausstellung mit sieben thematischen Bühnen. Die Ausstellung im…

Weiterlesen
Wiederbelebung der Thiele-Aussicht: Entdecken Sie die Landschaft durch die Augen des sächsischen Hofmalers

Wiederbelebung der Thiele-Aussicht: Entdecken Sie die Landschaft durch die Augen des sächsischen Hofmalers

Johann Alexander Thiele war ein herausragender Landschaftsmaler des 18. Jahrhunderts, der im Auftrag von Kurfürst Friedrich August I., auch bekannt als August der Starke, und seinem Sohn August III. repräsentative Landschaftsbilder Sachsens schuf. Seine Werke, die im Atelier basierend auf vor Ort angefertigten Zeichnungen entstanden, gelten als Vorläufer der Landschaftsdarstellungen der Romantik. Eines seiner bemerkenswerten…

Weiterlesen
Sage: Das Pagenbette auf dem Königstein

Sage: Das Pagenbette auf dem Königstein

Auf der weltberühmten Bergfeste Königstein befindet sich hinter der jetzt sogenannten Friedrichsburg auf einem schmalen, kaum eine Elle breiten Gesimse der äußern Festungsmauer, so an der Felsenecke zu sehen, das sogenannte Pagenbette, welches davon seinen Namen hat, daß Carl Heinrich von Grunau, Leibpage des damals gerade auf der Festung weilenden Churfürsten Johann Georg II., den…

Weiterlesen
Back To Top